Bedienungsanleitung
10Einfügen von Sonderzeichen, automatischem Text und BarcodesVon der Registerkarte „Einfügen“ aus können Sie schnell Symbole, Clipart-Bilder, Barcodes
11So stellen Sie die Uhrzeit ein:1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .2 Tippen Sie in der Liste Einstellungen auf Zeit.3 Wählen Sie die aktuelle
12Einfügen von Wochentags-, Monats- oder QuartalsnamenSie können auf Etiketten automatisch Wochentags-, Monats- oder Quartalsnamen einfügen. Wenn Sie
13So löschen Sie verfügbare Wort-Vorschläge:1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .2 Tippen Sie in der Liste Einstellungen auf Wort-Vorschläge.3 T
14Verwenden des EtikettenspeichersDer Etikettendrucker verfügt über eine leistungsfähige Speicherfunktion, sodass Sie häufig verwendete Etiketten spei
15Bearbeiten von Etiketten und OrdnernSie können Etiketten und Ordner umbenennen, ausschneiden, kopieren und einfügen und so dafür sorgen, dass Sie de
16Drucken mehrerer ExemplareSie können bis zu 49 Kopien eines Etiketts auf einmal drucken.So drucken Sie mehrere Exemplare:1 Drücken Sie .Der Bildsch
17Ändern der BildschirmeinstellungenSie können die Bildschirmhelligkeit anpassen und festlegen, ob die Uhr angezeigt werden soll, wenn sich der Etiket
18So reinigen Sie den Druckkopf:1 Nehmen Sie die Etikettenkassette heraus.2 Nehmen Sie den Druckkopf-Reinigungsstift aus dem Deckel des Etikettenfachs
19So schließen Sie den Etikettendrucker an Ihren Computer an:1 Stecken Sie das USB-Kabel in den USB-Anschluss an der Oberseite des Etikettendruckers.2
Copyright© 2011 Sanford, L.P. Alle Rechte vorbehalten.Dieses Dokument und die Software dürfen, auch auszugsweise, ohne die vorherige schriftliche Gene
20Bedienen der DYMO Label-SoftwareDie folgende Abbildung zeigt einige der Hauptfunktionen der DYMO Label-Software.Ausführliche Informationen zur Softw
21ProblembehandlungDie folgenden Maßnahmen können Ihnen helfen, wenn Sie ein Problem mit dem Etikettendrucker haben.Wenn Sie weitere Unterstützung ben
22Sicherheitsmaßnahmen bei Verwendung von wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Akkus (LiPo-Akkus)Eine falsche Handhabung eines wiederaufladbaren LiPo-Akk
InhaltIhr neuer Etikettendrucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Re
Ändern der Etikettenbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5Abbildung 1 Etikettendrucker LabelManager 500TS1 USB-Anschluss 8 Eingabetaste 15 Symbole – Satzzeichen2 Lade-Netzteil-Anschluss 9 Symbole – Währung 1
6Ihr neuer EtikettendruckerMit dem Etikettendrucker DYMO LabelManager 500TS können Sie eine Vielzahl hochwertiger selbstklebender Etiketten erstellen.
7Einsetzen der EtikettenkassetteDer Etikettendrucker verwendet DYMO D1-Etikettenkassetten.So setzen Sie die Etikettenkassette ein:1 Klappen Sie den Rü
8Touchscreen-DisplaySie können Etiketten über das Touchscreen-Display erstellen und formatieren. NavigationstastenSie können Ihr Etikett mit den nach
9Scrollen durch eine ListeDurch das Ziehen der Bildlaufleiste können Sie sich schnell durch ein Menü oder eine Liste bewegen.Bearbeiten von EtikettenS
Commenti su questo manuale